Die Wohn- / Nutzfläche beträgt ca. 106 m². Davon sind ca. 48 m² Wohnfläche. Der Anbau im Erdgeschoss (ca. 39 m²) ist als Nutzfläche genehmigt worden und ca. 19 m² Nutzfläche befinden sich im Dachgeschoss. Der Raum im Dachgeschoss (ca. 19 m²) lässt sich wahrscheinlich zu einem Wohnraum nach genehmigen, wenn die zu erwartenden Auflage des Bauamtes bezüglich eines zweiten Fluchtweges und ausreichender Belichtung erfüllt werden. Die Kellerfläche ist bei der Nutzfläche nicht berücksichtigt
Bei der Immobilie handelt es sich um eine typische Doppelhaushälfte aus den 1930er Jahren, die sukzessive erweitert und modernisiert wurde. Die Aufteilung ist dementsprechend individuell. Überzeugend ist vor allem der große Garten, den man bei Neubauprojekten in dieser Qualität und Größe heute nicht mehr findet.
Bis auf zwei Kellerräume und einem Dachstudio befinden sich alle Wohnräume im Erdgeschoss. Der Hauseingang liegt von der Straße aus nicht einsehbar in der Mitte des Objektes.
Über eine geräumige Diele, die viele Abstellmöglichkeiten bietet und in der sich das Gäste-WC befindet, liegen straßenseitig ein großes Badezimmer mit Wanne und Dusche sowie das Schlafzimmer. Entlang der Gartenseite befindet sich die Küche und ein großzügiger Wohnraum. Von dem Wohnraum aus kann man direkt in den Garten gelangen. Das Haus wurde letztmalig in 2013 renoviert. Das Badezimmer und das Gäste-WC entsprechen dem heutigen modernen Standard. Die Wohnräume sind überwiegend hell gestrichen. Im Küchen- und Wohnbereich liegt ein Laminatboden. In den anderen Räumen wurde ein helles Fertigparkett verlegt.
Zum Objekt gehören zwei Carports, die sich direkt am Haus befinden.
Die Wohn- / Nutzfläche beträgt ca. 106 m². Davon sind ca. 48 m² Wohnfläche. Der Anbau im Erdgeschoss (ca. 39 m²) ist als Nutzfläche genehmigt worden und ca. 19 m² Nutzfläche befinden sich im Dachgeschoss. Der Raum im Dachgeschoss (ca. 19 m²) lässt sich wahrscheinlich zu einem Wohnraum nach genehmigen, wenn die zu erwartenden Auflage des Bauamtes bezüglich eines zweiten Fluchtweges und ausreichender Belichtung erfüllt werden.
Vennhausen zeichnet sich durch die unmittelbare Nähe zum Unterbacher See aus. Zudem liegt im östlichen Bereich der Stadtwald, der in ein paar Minuten zu erreichen ist. Das Angebot an diversen Freizeit- und Sportmöglichkeiten ist entsprechend groß.
Die Siedlung befindet sich westlich der Düssel. Die Bebauung stammt überwiegend aus den 1930er Jahren und wird durch Einfamilienhäuser mit großen Gärten geprägt.
Die Anbindung an den Individualverkehr und an den ÖPNV ist gegeben. Die Buslinien verbinden Erkrath sowie den Hauptbahnhof und den Düsseldorfer Norden Richtung Messe miteinander. In rund 10 Minuten gelangt man mit dem PKW auf die Autobahn A46. Von hieraus hat man eine gute Anbindung Richtung Wuppertal oder Richtung Neuss.
Einkaufsmöglichkeiten, Geschäfte und Restaurants befinden sich entlang der Vennhauser Allee. Weitere Einkaufsmöglichkeiten mit einem größeren Angebot an Geschäften sind im benachbarten Stadtzentrum von Eller oder Gerresheim und Erkrath zu finden.
Telefon: 0800 6696777 (kostenfreier Anruf)
E-Mail: kontakt@clotten.de
www.clotten-immobilien.de
1. Objektaufnahme, Preisfindung und Beauftragung
|
4. Marketingaktivitäten Interessentengewinnung
|
2. Aufbereitung Objektpräsentation
|
5. Kundengewinnung
|
3. Aufbereitung kaufrelevanter Objektunterlagen
|
6. Abwicklung und Vertragsabschluss
|